Die Egcovoid® Setzungsplatte erzielt Hohlräume, die als horizontale oder vertikale Trennschicht geplant sind. Hohlräume sind
beispielsweise dort erforderlich, wo Schwingungsentkopplungen oder statisch eindeutige Belastungssituationen erforderlich sind.
Erzielt wird dieser Hohlraum durch Wasserbeaufschlagung der Egcovoid® Setzungsplatte zu einem klar definierten Zeitpunkt. Die als verlorene
Schalung entwickelte Platte erzeugt somit den gewünschten Hohlraum bei folgenden Anwendungen:
- Entkopplung von Bodenplatten und Maschinenfundamenten
- Expansionsraum für quellende, bindige Böden
- Gezielte Lasteinleitung bei Pfahlgründungen
- Keine Belastung des Untergrundes durch die Bodenplatte bei unterirdischen Bauwerken
- Verlorene, glatte Schalung vor Baugrubenverbauwänden
- Vertikale Trennschicht zu Bestandsfundamenten
Die optimierte Egcovoid® Setzungsplatte in den Plattenstärken 35 mm und 50 mm mit folgenden verbesserten Eigenschaften:
- Erhöhte maximale Belastung auf 150 kN/m²
- Verbesserung der Handhabung und Robustheit
- Sonderanfertigungen auf Anfrage möglich